Übersicht verschiedener Karriereseiten auf verschiedenen Endgeräten

Einblicke

Digitales Bewerber-management mit HOCHZWEI

Wie sieht die Zukunft im Recruiting aus? Schon heute lautet die Antwort: digital. Mit einem Klick zur Bewerbung zu gelangen, das gehört mittlerweile zum Standard. HOCHZWEI verfügt über langjährige Erfahrungen in diesem Bereich mit speziellem Fokus auf einem digitalen Bewerbungsmanagement. Was dabei nicht fehlen darf, sind eine moderne Karriereseite, ein niedrigschwelliger Zugang zu Stellenangeboten und eine technisch einwandfrei funktionierende Schnittstelle zu einer HR-Software.

Den Bewerbungsprozess smart gestalten

Traditionelle, analoge Bewerbungswege wirken nicht nur veraltet, sondern sind oft umständlich, langwierig und schaffen vermeidbare Hürden sowohl für Bewerber als auch Arbeitgeber. Aktuelle Zahlen zeigen, wohin sich der Trend entwickelt: 86 Prozent der Unternehmen bevorzugen eine digitale Bewerbung. Auch bei den Recruiting-Kanälen stehen Internet-Stellenbörsen und die eigene Unternehmenswebsite ganz oben. Kein Wunder – denn der digitale Prozess bringt viele Vorteile mit sich: Er spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern entspricht auch den Trends des modernen Arbeitens. Die digitale Version lässt sich leichter archivieren, ist durch integrierte Prüfmechanismen oft vollständiger und sorgt für einen schnellen und unkomplizierten Ablauf – für Unternehmen und Bewerber gleichermaßen. Zudem ermöglichen standardisierte Formate eine bessere Vergleichbarkeit und mehr Fairness im Auswahlverfahren.

Kurzum: Die klassische Bewerbungsmappe hat längst ausgedient. Wer heute Talente gewinnen will, kommt an einem modernen, digitalen Bewerbungsprozess nicht vorbei. Nicht zuletzt um auch der neuen Generation, den „Digital Natives“, gerecht zu werden und sie als Zielgruppe in den Bewerberkreis aufzunehmen. Gleichzeitig stellt der Fachkräftemangel Unternehmen zusätzlich vor neue Herausforderungen. Denn qualifizierte Kandidaten bewerben sich nicht mehr um jeden Preis. Unternehmen müssen daher umso mehr mit einem benutzerfreundlichen und modernen Bewerbungsprozess überzeugen.

Website-Relaunch mit Fokus auf Recruiting

Arbeit 4.0, Digitalisierung und eine neue Generation haben die Arbeit selbst, aber auch die Bewerbungsverfahren und die Mitarbeiterführung verändert. Damit hat die Unternehmenswebsite nicht mehr nur die Funktion einer digitalen Visitenkarte, sondern ist auch Dreh- und Angelpunkt für modernes Recruiting. In den letzten Jahren haben fast 90 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Stellenanzeigen auf der eigenen Website veröffentlicht. Damit sind Online-Bewerbungen mittlerweile der Regelfall und zählen zu den bevorzugten Formaten von Personalverantwortlichen.

Update gefällig? Vielmehr notwendig. Eine moderne Karriere-Landingpage ist mittlerweile eines der wichtigsten Tools in der Mitarbeitergewinnung. Wenn Stellenanzeigen online veröffentlicht werden, sollten Interessierte sich auch dort bewerben können – idealerweise mit wenigen Klicks, ohne lange Ladezeiten oder komplizierte Registrierung. 
Der Karrierebereich ist Ausdruck einer modernen Arbeitgebermarke und stärkt das Employer Branding, da sich Unternehmen mit modernen und nutzerfreundlichen Prozessen als fortschrittliche und attraktive Arbeitgeber positionieren. Gleichzeitig hinterlässt eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Website als erster Kontaktpunkt einen positiven Gesamteindruck. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei ein authentischer und inhaltlich aussagekräftiger Recruitingbereich, der die Unternehmenskultur, Benefits und Karrierechancen sichtbar macht, um Bewerber anzusprechen und letztlich zu überzeugen.

Übersicht verschiedener Karriereseiten auf verschiedenen Endgeräten
Übersicht verschiedener Karriereseiten auf verschiedenen Endgeräten

Schnittstellen für Online-Bewerbungen schaffen

Ohne digitale Tools und Services ist eine erfolgreiche Online-Recruiting-Strategie nicht möglich. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Online-Bewerbung, die in unterschiedlichen Formaten umgesetzt werden kann. Häufig wird ein eigenes Bewerberportal oder eine direkt auf der Karriereseite integrierte Schnittstelle zu einer HR-Plattform genutzt. Bewerber haben so die Möglichkeit, ihre Unterlagen wie Lebenslauf und Anschreiben hochzuladen und ihre Daten direkt in vorgefertigte Formularfelder einzutragen. Das Ziel ist ein möglichst einfacher und schneller Zugang zum Bewerbungsprozess.

HOCHZWEI verfügt über das technische Know-how, um Schnittstellen zu LOGA, Softgarden und andere führende HR-Tools nahtlos in den Internetauftritt zu integrieren. Dadurch wird ein effizienter, automatisierter Prozess im Bewerbungsmanagement geschaffen. Zugleich wird das Design der Schnittstelle individuell an den Markenauftritt des Unternehmens angepasst, sodass ein stimmiges und professionelles Gesamtbild entsteht. So ergibt sich ein leistungsfähiges sowie markenkonformes Bewerbungssystem aus einer Hand.

Stellenanzeigen können so nahtlos in die Unternehmenswebsite integriert werden und verlinken nicht auf externe Seiten – ein Aspekt, der auch im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Bedeutung ist.

Bewerbungsprozess smart gestalten: Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage