Den Bewerbungsprozess smart gestalten
Traditionelle, analoge Bewerbungswege wirken nicht nur veraltet, sondern sind oft umständlich, langwierig und schaffen vermeidbare Hürden sowohl für Bewerber als auch Arbeitgeber. Aktuelle Zahlen zeigen, wohin sich der Trend entwickelt: 86 Prozent der Unternehmen bevorzugen eine digitale Bewerbung. Auch bei den Recruiting-Kanälen stehen Internet-Stellenbörsen und die eigene Unternehmenswebsite ganz oben. Kein Wunder – denn der digitale Prozess bringt viele Vorteile mit sich: Er spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern entspricht auch den Trends des modernen Arbeitens. Die digitale Version lässt sich leichter archivieren, ist durch integrierte Prüfmechanismen oft vollständiger und sorgt für einen schnellen und unkomplizierten Ablauf – für Unternehmen und Bewerber gleichermaßen. Zudem ermöglichen standardisierte Formate eine bessere Vergleichbarkeit und mehr Fairness im Auswahlverfahren.
Kurzum: Die klassische Bewerbungsmappe hat längst ausgedient. Wer heute Talente gewinnen will, kommt an einem modernen, digitalen Bewerbungsprozess nicht vorbei. Nicht zuletzt um auch der neuen Generation, den „Digital Natives“, gerecht zu werden und sie als Zielgruppe in den Bewerberkreis aufzunehmen. Gleichzeitig stellt der Fachkräftemangel Unternehmen zusätzlich vor neue Herausforderungen. Denn qualifizierte Kandidaten bewerben sich nicht mehr um jeden Preis. Unternehmen müssen daher umso mehr mit einem benutzerfreundlichen und modernen Bewerbungsprozess überzeugen.