Dreigeteilte Grafik. Ein Laptop mit einer Baustellenkarte von Flensburg, eine digitale Grafik eines hellgrünen Sprösslings mit zwei Blättern und ein Panoramafoto der Flensburger Förde.

Stadtwerke Flensburg

Landingpage für Energieunternehmen

Die grüne Transformation der Stadtwerke Flensburg ist in vollem Gange. Um das Ziel einer CO2-neutralen stadtweiten Energieversorgung bis 2035 zu erreichen, gibt es noch viel zu tun – und zu bauen. Welche Maßnahmen damit einhergehen, darüber informiert eine von HOCHZWEI konzipierte Landingpage transparent und verständlich.

Aufgabe

Um die interessierte Öffentlichkeit, aber vor allem betroffene Anwohner mitzunehmen, legen die Stadtwerke rund um die mit ihrem Transformationsplan verbundenen Baumaßnahmen Wert auf eine bürgernahe Kommunikation. Als zentralen Bestandteil davon sollte ein Online-Informationsangebot entwickelt werden, das einen Überblick über aktuelle wie zukünftige Baustellen gibt und gleichzeitig Verständnis für deren Notwendigkeit schafft, indem die Hintergründe erläutert und Fragen beantwortet werden.

Umsetzung

Eine aktive Kommunikation und frühzeitige, gut aufbereitete Informationen – diese beiden Schlüsselfaktoren haben die Stadtwerke Flensburg erkannt, um die Menschen vor Ort auf ihrem Transformationspfad mitzunehmen und so zu einem gemeinschaftlichen Gelingen der Energiewende beizutragen.

Dieser Grundgedanke spiegelt sich in Gestaltung und Tonalität der Landingpage wider, die komplett im Corporate Design der STFL gehalten ist und durch ein frisches Erscheinungsbild mit gut portionierten Inhalten überzeugt.

Ihr Herzstück ist eine interaktive Karte, auf der einzelne Bauabschnitte in den Stadtgebieten verzeichnet sind. Über einen Schieberegler ist ein Vorschaumoduls verfügbar, um zu sehen, welche Maßnahmen wann abgeschlossen bzw. welche in Zukunft noch geplant sind. Kleine Infoboxen an den Einträgen liefern ergänzende Erläuterungen.

Auch wurde eine direkte Verlinkung zu Umleitungsempfehlungen des TBZ eingerichtet und besteht zusätzlich ein Newsletter-Angebot für alle, die stets als Erstes über neue Baumaßnahmen Bescheid wissen möchten. Zudem kann optional ein auffälliger Ticker im Kopf der Startseite aktiviert werden, um wichtige Ankündigungen, wie Änderungen im Terminplan, publik zu machen.

Drei Smartphones mit Ansichten der Baustellen Landingpage.
Ein Laptop mit einer Ansicht der Baustellen Landingpage.

Die übersichtliche Menüführung verweist plakativ auf Themen wie Gründe und Ziel der Baumaßnahmen, die auf kompakten Unterseiten kurz und verständlich erläutert werden. Vertiefend gibt es ein FAQ und für weitere Fragen und Anliegen zentrale Kontaktmöglichkeiten, auch für Pressevertreter.

Für die technische Umsetzung, die in Eigenregie durch die Stadtwerke Flensburg koordiniert wurde, lieferte HOCHZWEI zusätzlich zur Konzeption die vollständigen Grafiken und Inhalte sowie die Karten-Extension zu. Darüber hinaus haben wir Texte und Bildmaterial für Postings bereitgestellt, um das Informationsangebot der Landingpage via Social Media bekannt zu machen.