Die App auf einem Smartphone

ScandiPark

App-Entwicklung mit Userverwaltung

Der ScandiPark bietet seinen Kunden aus Deutschland und Skandinavien ein herausragendes Einkaufserlebnis, das seit einiger Zeit durch eine von HOCHZWEI realisierte App abgerundet wird. Nun wurden wir damit beauftragt, die Funktionen zu erweitern und mit einem Log-in für mehr Exklusivität zu sorgen.

Aufgabe

Nach nicht mal einem Jahr verzeichnet die ScandiPark-App bereits mehr als 10.000 Downloads – ein echter Publikumsrenner also! Um das Usererlebnis weiter zu verbessern, sollte die App technisch aktualisiert und um eine Nutzerverwaltung erweitert werden. Rein optisch mögen die Veränderungen klein sein, doch im Hintergrund hat sich einiges getan.

Die App auf einem Smartphone
Mr Scandi winkt hinter einem Regal mit Tee hervor
Die App auf einem Smartphone

Umsetzung

Beim ersten Starten der App werden die Nutzer nun von einem Auswahlbildschirm begrüßt, über den sie sich neu registrieren, mit bestehenden Daten einloggen oder ohne Anmeldung zur App gelangen können. Grundlegende Funktionen, wie das iPaper, Verlinkung zum Onlineshop oder Anmeldung zum Newsletter sind nach wie vor für alle sichtbar. Um die exklusiven Angebote oder Coupons von Partnerunternehmen des Autohofes einzulösen, muss man jedoch registriert sein.

Das Team von HOCHZWEI hat die zugrundeliegende User-Schnittstelle programmiert – selbstverständlich alles gemäß der geltenden Datenschutzrichtlinien. Zudem haben wir die Nutzeroberfläche dezent um die Log-in-Möglichkeit erweitert.

Im Hintergrund ermöglicht diese Schnittstelle jedoch noch viel mehr. So können Push-Benachrichtigungen mittels Firebase für alle Smartphone-Systeme versendet werden. Zudem sind die Angebote nun limitier- und trackbar, sodass nachvollzogen werden kann, welche Produkte besonders oft gekauft werden. Auf diese Weise können die App-exklusiven Angebote und Coupons noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer zugeschnitten werden.