Drei Smartphones mit Ads

Einblicke

Kurzvideos als Social-Media-Ads

Die visuelle Anziehungskraft von bewegten Bildern ist unbestritten. Geschichten erzählen, komplexe Inhalte vermitteln und Markenbekanntheit steigern – Videos sind Alleskönner. Und apropos: Bei HOCHZWEI kommt alles aus einer Hand. So auch, wenn es darum geht, Hingucker auf Social Media zu platzieren. Von der strategischen Planung durch unsere Teams Konzeption und Onlinemarketing bis hin zur Produktion der Videos durch bewegtbild.

Warum Kurzvideos, auch als Ad, einfach besser wirken?

Das Ziel von Social-Media-Kurzvideos ist ganz klar: Botschaften möglichst knackig und auf den Punkt an die richtige Zielgruppe bringen. Damit das gelingt und die Inhalte als sogenannter „Snackable Content“ auch wirklich gut ankommen, sind ein paar Dinge zu beachten. Und das lohnt sich: Videos erhalten in den sozialen Medien, insbesondere auch als Ad, deutlich mehr Aufmerksamkeit als statische Bilder, sie sind schneller zu erfassen und werden von den Plattformen selbst bevorzugt ausgespielt. Die Kombination aus Bild, Ton und Text erzielt zudem eine höhere emotionale Wirkung.

Vorteile zusammengefasst

  • Authentischere Botschaften und Eindrücke
  • Erhöhte Sichtbarkeit und Reichweite
  • Stärkeres Engagement: mehr Likes, Kommentare und Interaktionen
  • Verbesserte Conversion-Rate: Besucher führen eine bestimmte Handlung aus
  • Steigerung der Markenidentifikation und emotionalen Bindung

Kurzvideos eignen sich dabei nahezu für jede Branche. Sei es für Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen bewerben wollen, oder im Tourismus, um besondere Orte emotional in Szene zu setzen.

Erfolgreiche Kurzvideos auf Social Media

Ob als Social-Media-Ad oder einfaches Reel – der Weg zum perfekten Bewegtbild für Social Media führt zwingend über ein gutes Konzept. Bevor die Kamera läuft, sollte klar sein: Wer ist meine Zielgruppe, was interessiert sie und welche Bedürfnisse hat sie? Diese Fragen bestimmen Ton, Stil und Botschaft des Videos. Da Nutzer im Durchschnitt nach drei Sekunden weiterswipen heißt es: schnell kommunizieren und Aufmerksamkeit wecken. Wer nicht sofort neugierig macht, wird weggeklickt. Deshalb sollte gleich zu Beginn etwas Spannendes passieren – ein starker Einstieg oder eine provokante Frage. Idealerweise wartet am Ende des Videos dann ein klarer Call-to-Action, beispielsweise „Jetzt buchen“ oder „Mehr erfahren“, je nach Ziel des Videos.

Genauso wichtig ist die Wahl der zielgruppengerechten Plattform. Je nachdem kommen Kanäle wie Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn oder YouTube infrage. Dabei hat jeder Kanal seine eigenen Regeln und Vorgaben für die inhaltliche und visuelle Gestaltung – insbesondere in Bezug auf Länge und Format.

Smartphones mit einer Werbeanzeige der Sparkasse
Eine Anzeige über Wurst auf einem Smartphone
Fünf Szenen eines ttp Videos mit einem Oktopus

Professionelle Umsetzung und Ad-Planung

Wer jetzt denkt, die ersten Schritte der Videoproduktion sind mit modernen Smartphones schnell und einfach gemacht, wird merken: Spätestens, wenn eine Serie produziert werden soll oder Ton hinzukommt, wird es knifflig. Ohne externes Mikrofon und fachgerechtes Equipment wirkt es oft nicht professionell genug. Auch bei Licht, Bildgestaltung und Schnitt sollte besser auf Profis gesetzt werden. Denn ein gutes und erfolgreiches Video ist mehr als ein paar schöne Handyaufnahmen: Es braucht Planung, das richtige Format, die passende Länge und eine klare Botschaft. Unsere spezialisierten Teams übernehmen die Konzeption, Produktion und den Schnitt. Dabei denken wir auch an Details wie Untertitel, denn viele Nutzer konsumieren Videos ohne Ton oder die passende Musik.

Unsere Onlinemarketing-Manager entwickeln auf Ihre Ziele abgestimmte Ad-Strategien, um die Kurzvideos auf Social Media perfekt zu platzieren. Nutzen Sie die Power des Storytellings und professionalisieren Sie Ihre Social-Media-Kurzvideos gemeinsam mit HOCHZWEI! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.