Infografik zum ENPAR-Messetool mit runden Icons auf grünem Grund

Energy Partners

Unternehmens-präsentation für Energieunternehmen

Ein grüner Faden zieht sich durch die Unternehmenspräsentation von Energy Partners. Um die nachhaltigen Dienstleistungen des Energieunternehmens für Industrie- und Gewerbekunden auf Messen anschaulich darzustellen, hat HOCHZWEI ein interaktives Tool in PowerPoint entwickelt.

Aufgabe

Energy Partners bietet maßgeschneiderte Energielösungen für Industrie- und Gewerbekunden, die ihren Energiebedarf aus regenerativen Quellen decken möchten. Mit einem Portfolio aus Photovoltaikanlagen, Stromspeichern, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie einem effizienten Energiemanagementsystem arbeiten sie ESG-konforme Konzepte für ihre Auftraggeber aus und setzen diese erfolgreich sowie nach höchsten qualitativen Standards um. Um seine Leistungen auf Messen und anderen Veranstaltungen wirkungsvoll zu präsentieren, wünschte sich das Unternehmen eine interaktiv bedienbare und benutzerfreundliche Präsentation. Diese sollte es potenziellen Kunden ermöglichen, einfach zwischen verschiedenen Inhalten zu navigieren. Um sicherzustellen, dass die Anwendung sowohl intuitiv bedienbar als auch nach Belieben selbstständig anpassbar ist, hat HOCHZWEI sie in PowerPoint umgesetzt.


Umsetzung

Als Ausgangspunkt dient eine illustrierte Übersichtsgrafik, die zugleich als Steuerungselement für die gesamte Präsentation fungiert. Von hier aus führen Links zu den jeweiligen Leistungsbereichen, die per Klick geöffnet werden können. Um auch Verknüpfungen von dort zu tiefergehenden Informationen zu ermöglichen, wurden ebenfalls Buttons zur Vernetzung integriert. 

Collage von mehreren Ansichten des Enpar-Messetools
Zwei Personen im Gespräch auf Messe
Laptop zeigt Messetool mit Infos zu Integrativer On-Site PPA-Struktur

Die Präsentation ist komplett im Corporate Design von Energy Partners gehalten. Spezielle Abbildungen wurden dabei in professionellen Grafiktools erstellt und anschließend in PowerPoint integriert, wobei ein einheitlicher, illustrativer Stil beibehalten wurde. Da das übliche Seitenverhältnis des Präsentationstools berücksichtigt wurde, ist das Tool optimal nur auf Geräten im Querformat darstellbar und besitzt keine responsive Fähigkeit. Um sicherzustellen, dass die Anwendung sowohl auf kleinen Bildschirmen als auch bei großen Vorführungen gut funktioniert, wurde bewusst wenig Text verwendet und eine Schriftgröße gewählt, die auf Endgeräten jedes Formats gut lesbar ist.