Ansicht der Contract Company Website auf einem Laptop

Contract Company

Intranet-Relaunch für Einkaufsgemeinschaft

Die Contract Company bündelt Kompetenzen in vielerlei Hinsicht: als eine der größten Einkaufs-Allianzen Deutschlands im Baustoffeinzel- und -fachhandel und auch in ihrer eigens entwickelten Intranet-Lösung ContractNET. Für diese war es nun an der Zeit für ein Update. Und dafür kam wiederum das geballte Know-how von HOCHZWEI zum Einsatz.

Aufgabe

Über den deutschen Markt hinaus ist die Contract Company auch in Österreich vertreten und bündelt größtmögliches Einkaufsvolumen für bestmögliche Konditionen. Als zentrale Schnitt- und Verwaltungsstelle zwischen der Contract Company und ihren Gesellschaftern dient das „ContractNET“, das inzwischen deutlich in die Jahre gekommen war und somit einer grundlegenden Erneuerung in puncto Funktionalität, Usability und Design bedurfte.

Infolgedessen lag der Fokus beim Relaunch auf einer visuellen und technischen Überarbeitung, um eine zeitgemäße Plattform zu schaffen, die den aktuellen Anforderungen und Nutzungsgewohnheiten in Bezug auf digitale Medien entspricht, wozu auch die Responsivität zählt. Kurzum: Die User Experience stand bei der Optimierung der internen Kommunikationsschnittstelle im Mittelpunkt.

Beispielseite der Website
Ansicht der Contract Company Website auf einem Laptop
Beispielseite der Website

Umsetzung

Um eine identitätsstiftende Wirkung zu entfalten, wurde beim modernen, responsiven Screendesign großer Wert auf das Branding gelegt, indem die Farbwelt und Formensprache des vorhandenen Corporate Designs der Contract Company adaptiert wurden.

Eine entscheidende Neuerung präsentiert bereits der Startscreen: Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche bietet er als Dashboard nun jedem User eine individuelle Übersicht sowie Informationen zu aktuellen Themen. Gesellschafter finden hier direkt relevante Inhalte wie Mitteilungen, einen Terminkalender, aktualisierte Preislisten, Auslistungen, laufende Abfragen und Branchennews.

Ein weiteres Novum ist das Speicherkonzept. Dieses gliedert sich in internen Speicherplatz für jeden Gesellschafter sowie externen Speicherplatz mittels Cloudlösung, der optional hinzugebucht werden kann.

Fazit: Die Integration verschiedener Schnittstellen im Intranet bündelt Informationen, die zuvor auf mehreren Plattformen verstreut waren. Dies schafft eine effiziente und transparente Arbeitsumgebung für alle Mitglieder der Einkaufsgemeinschaft.