Collage mit Bildern des Hospizes, von Patient*innen und Angestellten

Maria&Martha-Hospiz

CD und Internetseite für Hospiz-Neubau

Berührungspunkte statt Berührungsängste: HOCHZWEI hat die kommunikative Grundausstattung für das neue Hospiz in Neumünster geschaffen – mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Lebensbejahend und ermutigend greifen dabei das ansprechende Design und die einfühlsamen Botschaften ineinander, um den Entstehungsprozess bis 2025 zu begleiten.

Aufgabe

Mit dem Maria-Martha-Hospiz wird ein bislang „weißer Fleck“ in der schleswig-holsteinischen Hospiz-Landschaft abgedeckt. Gute Nachrichten für die Menschen in Neumünster und seinem Umland! Denn der Neubau im Stadtteil Einfeld bedeutet sowohl dringend benötigte Plätze, um Schwerstkranke auf den letzten Metern ihres Lebens zu begleiten, als auch kurze Wege für Angehörige. 

Aufgabe von HOCHZWEI war es, dem Hospiz im kreativen Sinne Gestalt zu verleihen und zunächst ein Logo sowie Corporate Design zu entwickeln, das die Gedanken der Initiatoren – der Diakonie Altholstein und der Hospiz-Initiative Neumünster – trägt. 

Darauf aufbauend entstanden eine Internetseite sowie weitere Medien, um das zukünftige Angebot bekannter zu machen, aber auch Unterstützung in Form dringend benötigter Spenden für Bau und Betrieb zu generieren.

Umsetzung

Bereits bei der Namensfindung stand HOCHZWEI beratend zur Seite und half, die bestehenden Ansätze zum Favoriten Maria&Martha-Hospiz weiterzuentwickeln. Dieser nimmt Bezug auf die biblische Geschichte der zwei gleichnamigen Schwestern, die Jesus in ihrem Haus aufgenommen und jeweils auf ihre eigene Weise umsorgt haben.

Im Logo wird der Name um ein individuell geformtes M ergänzt, das nicht nur die Alliteration unterstreicht, um so die Einprägsamkeit zu erhöhen, sondern sich bei näherem Hinsehen aus zwei Figuren zusammensetzt, die sich an den Händen halten. Symbolisch stehen diese sowohl für die beiden Schwestern als auch die liebevolle Fürsorge und Begleitung im Hospiz. Die Farbgebung bildet einen Verlauf ab, der lebendig wirkt, sich aber auch als Übergang zwischen Leben und Tod interpretieren lässt. Die Farben der Diakonie wurden in der Gestaltung bewusst aufgegriffen, wobei das darauf aufbauende Corporate Design dennoch ein hohes Maß an Eigenständigkeit besitzt. Ein hoher Anteil von Weißraum sorgt dabei für eine leichte und ruhige Anmutung.

Flankiert wird das Logo von der Aussage „Weil jeder Tag Leben ist“. Diese drückt den Anspruch aus, die verbleibende Zeit besonders erfüllt zu gestalten, aber auch die Botschaft, das Sterben als Teil des Lebens zu verstehen.

Laptop mit der Maria&Martha Website auf einem Wohnzimmertisch
Visualisierungen der Website
Schriftbeispiel

Als zentrales Kommunikationsinstrument wurde eine Internetseite gelauncht, die von Anfang an darauf ausgelegt ist, mit der Entwicklung des Projektes mitzuwachsen. 

In ihrem Headerbereich können sowohl großformatige Grafiken als auch Videos platziert werden, wie der von unserer Schwesterfirma bewegtbild produzierte Film, in dem Fürsprecherinnen und Fürsprecher des Projektes zu Wort kommen.

Zugleich dient der Header zur aufmerksamkeitsstarken Platzierung eines Spendenstörers. Ein berührendes Zitat stimmt im Anschluss an den Header auf die weiteren Inhalte ein, während ein Sliderelemente noch einmal die Möglichkeit bietet, Stimmen zum Projekt auf sich wirken zu lassen.

Darunter leiten mehrere Teaser zu relevanten Inhalten der Unterseiten und sorgt eine Social-Media-Feed für stetige Aktualität. Zugleich übernimmt dieser in den kommenden Monaten die Funktion eines Bautagebuches, um den Projektfortschritt in Wort und Bild mitzuverfolgen. 
Die aktuell schlanke Seitenstruktur ist jederzeit erweiterbar, um auch umfangreichere Informationen übersichtlich unterzubringen

Ergänzend zur Internetseite wurden mehrere Spendenflyer sowie ein Roll-up gestaltet.